Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des NABU Fellbach! Seit unserem letzten Newsletter haben wir folgende Berichte auf unserer Homepage veröffentlicht:
Nach einer kurzen Sommerpause haben wir im September wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant, auf die wir in diesem Newsletter hinweisen. Bitte beachten Sie, dass für einige Veranstaltungen eine Anmeldung bis zu einem bestimmten Datum notwendig ist.
Unsere Terminseite für 2025 steht online zur Verfügung und es kommen immer noch weitere Termine hinzu. Alle bereits bestätigten Termine finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender. Es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen.
September
Mittwoch 03.09. - 19:30 Uhr
Monatstreff NABU Zentrum Hönle-Ranch
Freitag, 05.09. - 18:30 bis 20:30 Uhr
Ein Abend bei den Fledermäusen für Familien
Ein Abend bei den Fledermäusen speziell für Familien mit Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren. Geschwisterkinder, die etwas jünger oder älter sind, sind selbstverständlich auch herzlich willkommen. An der Außenstelle der Wilhelma am Tennhof in Fellbach-Oeffingen lernen die Kinder spielerisch, wie Fledermäuse leben, jagen, fressen und wie wir sie schützen können. Mit Einbruch der Dunkelheit werden wir die erstaunlich „Schönen der Nacht“ am Abendhimmel beobachten und mit dem Detektor hören können.
Das sollten Sie mitbringen:
Die Kinder dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person teilnehmen.
Bei Regen entfällt der Termin. Bitte schauen Sie am 05.09. drei bis vier Stunden vor Beginn in Ihre Mails, falls die Führung ausfallen sollte, werden wir Sie benachrichten.
Anmeldung notwendig über dieses Google-Formular bis zum 04.09. (max. 15 Teilnehmer möglich)
Leitung: Nannette Stefan und Erika Eisenmann
Parkmöglichkeit: Bei den Tennisplätzen am Hartwaldstadion, „Beim Seele“
Treffpunkt: Am Tennhof 1, Außenstelle der Wilhelma, 70736 Fellbach
Samstag, 06.09. - 19:00 - 21:00 Uhr
Ein Abend bei den Fledermäusen für Erwachsene am Max-Eyth-See
Wir treffen uns um 19:00 Uhr an der Stadtbahnhaltestelle "Wagrainäcker" auf der Seeseite und spazieren gemeinsam einen kurzen Weg nach unten auf die Wiese am See. Dort erhalten Sie Informationen in Bild und Wort über das Leben, die Gefährdung und den Schutz unserer heimischen Fledermäuse. Sobald die Dämmerung hereinbricht, begeben wir uns auf die Aussichtsplattform am See, beobachten und orten die "Schönen der Nacht" mit dem Echometer. Falls es regnet, muss die Führung leider ausfallen. Bitte schauen Sie am 06.09. ca. 3-4 Stunden vor Beginn in ihre Mails. Falls die Führung ausfallen sollte, werden wir Sie benachrichtigen.
Anmeldung notwendig über dieses Google-Formular bis zum 05.09. (max. 15 Teilnehmer möglich).
Leitung: Nannette Stefan
Treffpunkt: Stadtbahnhaltestelle "Wagrainäcker" auf der Seeseite
Dienstag 16.09. - 19:30 bis ca. 21:00 Uhr
Von der Forschung in den Garten - praktische Tipps für mehr Insektenvielfalt
Ob Wildbienen, Wespen oder andere Insekten – viele der kleinen Sechsbeiner leisten Erstaunliches und werden dennoch oft übersehen. Im Vortrag von Marina Moser, Forschungsreferentin am Naturkundemuseum Stuttgart, geht es um die faszinierende Vielfalt dieser Tiere und ihre wichtige Rolle im Ökosystem. Außerdem gibt es praxisnahe Tipps, wie sich mit einfachen Mitteln neue Lebensräume schaffen lassen – für mehr Summen und Brummen rund um Garten und Balkon.
Ort: Stadtteil- und Familienzentrum Fellbach, Eberhardstraße 37, 70736 Fellbach
Samstag 20.09. - 10:45 - ca. 18:00 Uhr
Walk & Talk Spezial - Busfahrt zur Einweihung des AGRI-PV Parks in Veringenstadt
AGRI-PV sind Photovoltaik Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die damit erreichte Doppelnutzung von Ackerland hört sich gut an. Aber wie läuft das in der Praxis? Dies und andere Fragen werden anlässlich der Einweihung des AGRI-PV Parks in Veringenstadt diskutiert und geklärt. Die Anlage ist bereits seit einigen Monaten in Betrieb, so dass aus erster Hand über die Erfahrungen berichtet werden kann. Die Einweihung in Veringenstadt (bei Reutlingen) wird von örtlichen Vereinen gestaltet und vom Errichter und Betreiber (Firma wpd) gesponsort. Getränke und Essen vor Ort sind kostenfrei. Die Kosten für die Busfahrt werden wir am Reisetag von den Mitreisenden einsammeln. Die Kosten dafür werden 25 bis 40 € pro Person betragen, je nach Teilnehmerzahl.
Anmeldungen bitte bis 29. August 2025 per Mail an: walk-talk@svf-outdoorsport.de
Treffpunkt: Abfahrt 10:45 Uhr ab Fellbach Lutherkirche, Bushaltestelle Tainer Straße Süd
Oktober
Mittwoch 01.10. - 19:30 Uhr
Monatstreff NABU Zentrum Hönle-Ranch
Mit freundlichen Grüßen aus Fellbach
Bärbel Winkler
Schriftführerin / Webmaster NABU Fellbach
NABU Fellbach Oeffinger Str. 8 - 70736 Fellbach - Telefon: (0 711) 99322112 - Email: nabu-fellbach-webmaster[AT]email[dot]de
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich über unsere Homepage dafür eingetragen haben.