ACHTUNG: Termine für 2022 werden nach und nach auf dieser Seite ergänzt.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten - rot markierte Termine sind noch nicht endgültig bestätigt! Sie finden auch generelle NABU-Termine in der Liste.
Wenn für einen Termin eine Anmeldung erforderlich ist, verwenden Sie bitte das Anmeldeformular oder hinterlassen uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter Telefon 0711/99322112. Wenn Sie Fragen zu unseren Terminen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder unseren Anrufbeantworter. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen auf eigenes Risiko stattfinden.
Direkt zum Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember
Donnerstag 06. - Sonntag 09.01. ganztags
Donnerstag 06. - Samstag 08.01. Digitale Naturschutztage
Mittwoch 12.01. - 19:30 Uhr - fand online statt
Mittwoch 02.02. - 19:30 Uhr - fand online statt
Monatstreff
Sonntag 27. Februar - 15:00 Uhr
Wanderfalken in Fellbach - Ihr fragt, wir antworten!
Ende Februar dürfte es sich entscheiden haben, ob die Fellbacher Wanderfalken in eine neue Brutsaison gehen! Deshalb bieten wir einen Zoom Call an, in dem wir uns auf eure und Ihre Fragen rund um die Fellbacher Wanderfalken freuen! Für die Teilnahme ist eine Registrierung über folgenden Link notwendig: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZwkd-6rqzwuEtzIufSbtf5ALLwNp-BEcGuH
Nach der Registrierung verschickt Zoom eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting und die Möglichkeit, den Termin in einen Kalender zu übernehmen.
Leitung: Friedemann Tewald & Bärbel Winkler
Mittwoch 02.03. - 19:30 Uhr
Monatstreff - wahrscheinlich online
Montag 07.03. - 19:00 bis 21:00 Uhr
Hilfsmittel, damit (Klima)Fakten eine Chance gegen Falschinformationen haben
In diesem Workshop werden Hilfsmittel zum Erkennen von Falschinformationen gezeigt und wie diese dabei helfen können, sich selbst und andere davor zu schützen, auf Falschinformationen hereinzufallen. Neben kompakten Handreichungen wie „Widerlegen, aber richtig 2020“ oder dem „Handbuch über Verschwörungsmythen“ wird die PLURV-Taxonomie der beliebtesten Trugschlüsse erklärt. Sie erfahren, wie Falschinformationen etwa über den Klimawandel mit Methoden des kritischen Denkens entkräftet werden können. Bärbel Winkler wird das „Cranky Uncle Spiel“ vorstellen, mit dem sich jede/-r von Cranky Uncle – also einem „grantigen Onkel“ – erklären lassen kann, welche Methoden sie/er erfolgreich gegen das Streuen von Falschinformationen zum Klimawandel und anderen Themen einsetzen kann.
Leitung: Bärbel Winkler
Mittwoch 06.04. - 19:30 Uhr
Monatstreff
Samstag 23. April - 17:00 Uhr
Wanderfalken in Fellbach - Ihr fragt, wir antworten!
Da im März vom neuen Wanderfalkenpaar vier Eier gelegt wurden, sollten jetzt Küken zu sehen sein! Deshalb bieten wir um 17:00 Uhr einen Zoom Call an, in dem wir uns auf eure und Ihre Fragen rund um die Fellbacher Wanderfalken freuen! Für die Teilnahme ist eine Registrierung über folgenden Link notwendig: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAkcuCtrDosE9I67Ss_RJ6xjyDtKDPGRRfJ
Nach der Registrierung verschickt Zoom eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting und die Möglichkeit, den Termin in einen Kalender zu übernehmen.
Leitung: Friedemann Tewald & Bärbel Winkler
Donnerstag 28. April - 17:00 - 18:30 Uhr
Auf der Suche nach der Zaunammer – eine neue Vogelart erobert den Südwesten
Bei dieser rund eineinhalbstündigen Feierabendtour rund um den Kappelberg besteht die Möglichkeit, diese seltene Vogelart zu erleben, die von den allermeisten Menschen übersehen wird. Die Veranstaltung ist zugleich die Eröffnung der landesweiten NaturErlebnisWoche 2022, die vom 30.4. bis 8.5.2022 stattfindet. Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg hält ein kurzes Grußwort zur Eröffnung der landesweiten NaturErlebnisWoche 2022.
Veranstalter: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg und NABU Fellbach
Treffpunkt: Kappelberg, Startpunkt Kelter der WG Fellbach
Anmeldung (nur über diesen Link): https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen/-/kalender/event/1297138
Samstag 14.- Sonntag 15.05.
Ein Wochenende im Schwarzwald
Nationalpark Schwarzwald und Alternativer Wolfs- und Bärenpark
Für dieses Wochenende haben wir zwei Führungen im Schwarzwald organisiert:
Samstag 14.05. - 11 Uhr Nationalpark Schwarzwald „Wilde Wälder und Grinden“
Sonntag 15.05. - 11 Uhr Alternativer Wolfs- und Bärenpark, Bad Rippoldsau-Schapbach
Kosten: Eintritt Nationalpark 10-12 € pro Person je nach Anzahl der Teilnehmenden / Eintritt Alternativer Wolfs- und Bärenpark 5-6 € pro Person
Fakultativ - Übernachtung im Hotel Petra: DZ mit Frühstück 89,90 € oder EZ mit Frühstück 54, 90 €
Weitere Informationen gibt es nach Anmeldung über dieses Google-Formular.
Freitag 13. - Sonntag 15.05. ganztags
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die 18. Auflage der Aktion findet vom 13. bis 15. Mai 2022 statt. Bis zum 23. Mai dürfen Meldungen noch nachgereicht werden.
Mittwoch 18.05. - 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahl Sprecherteam
NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Da die Platzverhältnisse in der Hönle-Ranch etwas beengt sind, bitten wir um das Tragen von Masken. Vielen Dank!
Mittwoch 01.06. - 19:30 Uhr
Monatstreff
Freitag 03. - Sonntag 12.06. ganztags
Insektensommer Teil 1
Montag 13.06.
Tag des Gartens (Gönn dir Garten)
Sonntag 19.06. - 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
SV Fellbach & NABU Fellbach – Walk & Talk zum Thema Windkraft
Wanderung in gemäßigtem Tempo ca. 2 Stunden durch die Weinberge mit Zwischenstopps für kleine Impulsbeiträgen und Raum zum Diskutieren. Insbesondere durch den Krieg in der Ukraine wurde uns vor Augen geführt, wie abhängig wir noch immer von fossilen Energieträgern sind. Vorhandene Alternativen wie Photovoltaik und Windkraft sind jedoch auch nicht frei von Nebenwirkungen. Speziell die Windkraft steht im Spannungsfeld sozialer Akzeptanz, Naturschutz und Landschaftsschutz.
Leitung: Benjamin Boy (Projektentwickler von Windparks und Stadtrat in Stuttgart)
Anmeldungen: bis 17.06. über den SV Fellbach unter walk-talk@svf-natursport.de
Treffpunkt: Neue Kelter Fellbach, Am Brunnen
Samstag 06. - Montag 15.08. ganztags
Insektensommer Teil 2
Samstag 27. - Sonntag 28.08.
Internationale Fledermausnacht (Batnight)
Samstag, 27.08.- 19:30 bis 22:30 Uhr - Termin bereits ausgebucht!
Ein Abend bei den Fledermäusen
Um Fledermäuse beobachten zu können, braucht es etwas Spezialtechnik und Erfahrung. Gemeinsam spazieren wir durch das Oeffinger Weidachtal hinunter zum Neckar. Dort sind die Chancen sehr gut, dass wir Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Flug erleben können. Bitte bringen Sie keine Taschenlampen, sondern höchstens rote Fahrradleuchten mit.
Falls es regnet, kann die Batnight nicht durchgeführt werden. Dafür gibt es einen weiteren Termin am 03.09.2022 zur gleichen Uhrzeit - vielleicht sind noch Plätze frei. Bitte schauen Sie am 27.08. drei bis vier Stunden vor Beginn in Ihre Mails, falls die Führung ausfallen sollte, werden wir Sie benachrichten.
Anmeldung notwendig über dieses Google-Formular (max. 15 Teilnehmer möglich)
Leitung: Nannette Stefan und Erika Hahn
Treffpunkt: Parkplatz Langes Tal
Samstag, 03.09.- 19:30 bis 22:30 Uhr - Termin bereits ausgebucht!
Batnight - Ein Abend bei den Fledermäusen
Um Fledermäuse beobachten zu können, braucht es etwas Spezialtechnik und Erfahrung. Gemeinsam spazieren wir durch das Oeffinger Weidachtal hinunter zum Neckar. Dort sind die Chancen sehr gut, dass wir Fledermäuse bei ihrem nächtlichen Flug erleben können. Bitte bringen Sie keine Taschenlampen, sondern höchstens rote Fahrradleuchten mit.
Falls es regnet, kann die Batnight nicht durchgeführt werden. Bitte schauen Sie 03.09. drei bis vier Stunden vor Beginn in Ihre Mails. Falls die Führung ausfallen sollte, werden wir Sie benachrichten.
Anmeldung notwendig über dieses Google-Formular (max. 15 Teilnehmer möglich)
Leitung: Nannette Stefan und Erika Hahn
Treffpunkt: Parkplatz Langes Tal
Mittwoch 07.09. - 19:30 Uhr
Mittwoch 28.09. - 15:00 bis 17:00 Uhr
Natürliche Herbstkränze binden - Abgesagt wegen fehlende Anmeldungen!
Wir binden gemeinsam Herbstkränze. Naturmaterialien für die Kränze werden gestellt.
Bitte mitbringen: Strohrömer, Blumenschere, Binde- und Myrthendraht. Naturmaterialien werden gestellt.
Leitung: Ingeborg Burkhardt und Cornelia Hofmann
Anmeldungen: bitte telefonisch bis zum 26.09. bei Ingeborg Burkhardt Tel. 0711/5181951 (mit AB)
Kosten: 12 Euro
Samstag 01. - Sonntag 02.10.
Vogelzug-Wochenende (Birdwatch)
Monatstreff
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch - Achtung: verlegt ins Nebenzimmer der „Gaststätte zum Kreuz“ (Hauptstraße 40, 70736 Fellbach-Oeffingen)
Sonntag 09.10. - 14:30 Uhr
Jäger der Nacht - Abgesagt wegen fehlende Anmeldungen!
Ingrid Kaipf, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz AGF wird uns spannende Einblicke in das Leben der streng geschützten und stark bedrohten Fledermäuse geben. Wir lernen etwas über das Fledermausjahr, ihre Jagdstrategien und den Schutz dieser interessanten Tiere.
Leitung: Ingrid Kaipf
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Anmeldung: Bitte bis zum 07. Oktober über dieses Google-Formular
Teilnahme ist kostenlos - wir freuen uns aber über eine Spende!
Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln. Wir empfehlen das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske.
Sonntag 16.10. - 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
SV Fellbach & NABU Fellbach – Walk & Talk zum Thema Streuobst
Die Streuobstwiese ist ein wichtiger Bestandteil des Landschaftsbildes in unserer Region. Die Erhaltung der Streuobstwiesen liegt oft auf den Schultern von Idealisten, die die Pflege der Wiesen und Bäume in Ihrer Freizeit bewerkstelligen. Zu Beginn wird es einen kurzen Impulsvortrag als Einführung in das Thema geben. Der anschließende gemeinsame Austausch findet wie immer im Gehen statt und führt durch die Streuobstwiesen am Hartwald.
Leitung: Jürgen Walser (1. Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Oeffingen)
Anmeldungen: bis 15.10. über den SV Fellbach unter walk-talk@svf-natursport.de
Treffpunkt: Clubhaus des TV Oeffingen, Beim Seele 2, 70736 Fellbach (Nähe Tennhof)
Montag, 24.10.2022, 19.00 Uhr
Vortrag über den "Alternativen Wolfs- und Bärenpark Schwarzwald“ in Bad-Rippoldsau-Schapbach
Im "Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald" werden Bären, Wölfe und Luchse aus schlechten Haltungen gerettet und erleben auf 10 Hektar natürlicher Waldfläche ein neues verhaltensgerechtes Zuhause. Wildbiologin und Leiterin des Parks, Frau Sabrina Reimann, stellt das Wildtierschutzprojekt der Stiftung für Bären vor und nimmt uns mit auf eine Reise ins „Bärenland“.
Referentin: Sabrina Reimann (Leiterin des Parks)
Ort: Oeffinger Schlössle, Schulstrasse 14, 70736 Fellbach
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber über eine Spende für Alternativen Wolfs- und Bärenpark
Verpflegung: alkoholfreie Getränke können käuflich erworben werden.
Mittwoch 23.11. - 15:00 bis 17:00 Uhr - fällt leider ausAdventskränze binden aus Naturmaterialien.
Wir binden gemeinsam schöne Adventskränze. Die Naturmaterialien für die Kränze werden gestellt.
Leitung: Ingeborg Burkhardt und Claudia Rohde
Anmeldungen: bitte telefonisch bis zum 21.11. bei Ingeborg Burkhardt Tel. 0711/5181951 (mit AB)
Kosten: 12 Euro