ACHTUNG: Alle Präsenz-Veranstaltungen bis mindestens Ende April fallen aus oder werden u. U. durch Online-Angebote ersetzt! Weitere Infos gibt es ....hier
Kurzfristige Änderungen vorbehalten!
Wenn für einen Termin eine Anmeldung erforderlich ist, verwenden Sie bitte das Anmeldeformular oder hinterlassen uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter Telefon 0711/99322112. Wenn Sie Fragen zu unseren Terminen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder unseren Anrufbeantworter.
Januar
Freitag, 03.01. bis Montag 06.01.
Naturschutztage in Radolfzell am Bodensee
Im taufrischen Jahr 2020 laden BUND und NABU traditionell am Dreikönigswochenende zur größten regelmäßigen Fortbildungs- und Informationsveranstaltung im deutschsprachigen Raum für Naturschutzaktive und Umweltinteressierte.
Programm und Anmeldung
Mittwoch, 08.01. - 19:30 Uhr
Monatstreff
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Freitag, 10.01. bis Sonntag 12.01.
Stunde der Wintervögel
NABU und LBV rufen vom 10. bis 12. Januar zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen.
Alle Infos zur Aktion
Freitag, 17.01. 15:00 - 19:00 Uhr (Modul I und II, GUV-I 8624)
Samstag, 18.01.- 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Motorsägen Grundkurs
Ob in der Land- oder in der Forstwirtschaft, beim Einsatz der Motorsäge ist ein Nachweis über die Teilnahme an einem Motorsägenkurs Pflicht. Der Kurs umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Mindestalter: 16 Jahre
Anmeldung: über VHS Unteres Remstal, Kurs 19H15155
Teilnahmegebühr: 130 €
Leitung: Stefan Baranek
Treffpunkt: 17.01.: VHS Fellbach, Seminarraum 05 / 18.01.: im Wald
Sonntag, 19.01. - 15:00 - 17:00 Uhr
Blühende Gärten
Wie zaubert man aus einem durchschnittlichen Garten ein kleines Naturparadies? Landschaftsarchitekt & Gartenmeister Frieder Weigand stellt in seinem Vortrag Beispiele aus der Praxis vor, die allen als Inspiration dienen können.
Leitung: Frieder Weigand
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Samstag 25.01. 15:00 - 17:00 Uhr
Teil 1: Eulen – Jäger der Nacht
Waldkauz, Waldohreule, Schleiereule und Steinkauz heißen die vier Arten, die sich in der näheren Umgebung beobachten lassen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auch bei der speziellen Biologie der Eulen und ihren besonderen Anpassungen liegen. Es werden aber noch weitere in Deutschland lebende Arten vorgestellt.
Anmeldung bis: 17.01.2020
Teilnahmegebühr: 50 € gesamter Kurs (3 Teile), 20 € pro Teil (weitere Termine: 21.03. und 25.04.)
Leitung: Michael Eick
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch
Februar
Samstag, 01.02. - 11:00 - 16:00 Uhr
Tausch und Plausch - Kleidertauschaktion
Der Schrank ist voll und wieder nix zum Anziehen? Dann kommen Sie zum Kleidertausch zur vhs!
Weitere Informationen unter www.vhs-unteres-remstal.de
VHS Fellbach (Eisenbahnstraße 23), Raum 01
Sonntag, 02.02. - 15.00 Uhr
Hummeln - die heimlichen Helden unserer Gärten
In diesem Vortrag mit einer ausgewiesenen Hummel-Kennerin und Artenschützerin erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Hummeln wissen wollten.
Leitung: Sarah Adelmann
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Mittwoch, 05.02. - 19:30 Uhr
Monatstreff
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Sonntag, 09.02. - 08:00 Uhr
Wanderfalken auf dem Schwabenlandtower
Gehen die Fellbacher Wanderfalken in eine neue Brutsaison? Anfang Februar dürfte es sich entscheiden, denn dann steuert das Balzgeschehen auf einen Höhepunkt zu. Wir wollen die schnellsten Jäger der Luft bei ihren atemberaubenden Flugmanövern beobachten und staunen. Im Anschluss haben wir 10 Plätze zum Brunch (€19,90 pro Person) im CBC Fellbach reserviert. Wer mitkommen möchte, sollte sich bis 07.02. anmelden. Alle anderen Teilnehmer brauchen sich nicht anzumelden.
Anmeldung: bis 07.02. bei Teilnahme am Brunch im CBC
Bitte mitbringen: Fernglas (wenn vorhanden)
Leitung: Bärbel Winkler und Friedemann Tewald
Treffpunkt: Parkplatz Rems-Murr-Center
Donnerstag, 13.02. - 18:30 Uhr
Wildbienen - die fleißige Verwandtschaft der Honigbiene
Längst nicht jede Biene ist eine Honigbiene. Die Mehrzahl der Bienen gehört zu den über 500 einheimischen Wildbienen, von denen viele die wenigsten Arten kennen. Unser Referent Martin Klatt kennt sich jedoch bestens aus und erzählt uns viel Spannendes über die vielfältige Bienenverwandtschaft.
Leitung: Martin Klatt
Treffpunkt: Henri-Dunant-Saal, Stadtwerke Fellbach, Ringstraße 5
Samstag, 15.02. - 15.00 Uhr
Fake News über den Klimawandel erkennen und entlarven
In der Präsentation erklärt Bärbel Winkler Grundlagen zum Klimawandel, wie und weshalb diese regelmäßig verdreht werden und wie Sie erkennen können, wenn Ihnen jemand ein „X“ für ein „U“ vormachen möchte. Ein Praxisteil mit Übungen zum Erkennen logischer Trugschlüsse ergänzt den Vortrag.
Leitung: Bärbel Winkler
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
März
Mittwoch, 04.03. 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Wir laden alle Mitglieder, aber auch Interessierte und Freunde des NABU Fellbach ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Die genaue Tagesordnung und Informationen zur anstehenden Beschlussfassung über die Satzungsänderung finden Sie auf dieser Seite.
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Mittwoch, 04.03. 20:30 Uhr
Die Turteltaube - Vortrag zum Vogel des Jahres 2020
Bekannt ist sie als Symbol für Verliebte und für Frieden und Hoffnung. Aber wer hat schon einmal eine Turteltaube gesehen? Die kleine Taube ist kaum größer als eine Amsel und lebt of versteckt in Bäumen. Doch die Turteltaube ist stark bedroht. Wie man die sie unterstützen kann, erfahren sie in einem Multimedia-Vortrag. Die Veranstaltung beginnt direkt nach der Jahreshauptversammlung.
Leitung: Michael Eick
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Freitag, 06.03. - 19:00 Uhr
Wildbienen - Bestäuber in Not? & Landschaftsgeschichte Kappelberg
Der Diplom-Biologe Hans Schwenninger ist ein Fachmann auf dem Gebiet der Wildbienen und hat hervorragend Gebietskenntnisse im Mittleren Neckarraum. Er wird berichten, wie es aktuell um die Wildbienen auf dem Kappelberg steht. Die Landschaftsökologin Dr. Ulrike Schuckert beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft auf dem Kappelberg und berät die Stadt Fellbach bei der weiteren ökologischen Aufwertung der dortigen Schutzgebiete. Sie wird auf einer kleinen Zeitreise die Veränderungen aufzeigen. Eine Veranstaltung der Stadt Fellbach
Leitung: Hans Schwenninger und Dr. Ulrike Schuckert
Treffpunkt: Rathaus Fellbach
Samstag 21.03. 15:00 - 17:00 Uhr
Teil 2: Krummschnäbel und Gabelweihen
Die häufigsten Greifvögel sind bei uns Mäusebussard, Turmfalke, Sperber und Habicht. Mit diesen vier wird sich der Kurs hauptsächlich beschäftigen. Ferner werden die Milane und weitere Falkenarten angesprochen.
Anmeldung bis: 07.03.2020
Teilnahmegebühr: 50 € gesamter Kurs (3 Teile), 20 € pro Teil (3. Termin: 25.04.)
Leitung: Michael Eick
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle Ranch
Mittwoch, 25.03. - 19:00 Uhr
NABU-Stammtisch im Moiakäfer - FÄLLT AUS
Ein Treffen ganz ohne Arbeitsbesprechung, Projektplanung usw. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder, die vielleicht eintreten möchten…
Treffpunkt: Weinstube Moiakäfer
Sonntag, 29.03. 15:00 Uhr - FÄLLT AUS (wird später im Jahr nachgeholt)
Was lauert im Busch - Über blutsaugende Insekten, Infektionskrankheiten und kleine fiese Tiere, die so allerlei Überraschungen auf Lager haben.
Der Labormediziner Friedemann Tewald ist ausgewieser Experte in Sachen Zoonosen (von Tieren auf Menschen übertragbare Krankheiten). Er wird uns in seinem Vortrag allerhand Wissenswertes, Beunruhigendes, aber auch Beruhigendes berichten, dass wir über Stechmücken, Zecken & Co wissen sollten.
Leitung: Friedemann Tewald
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
...weiter zum 2. Quartal