Ein Abend bei den Fledermäusen für Familien
Die Veranstaltung findet nur bei trockenem Wetter statt! So war es angekündigt. Und wie schon so oft in den letzten Jahren hat das wechselhafte Wetter die Veranstalterinnen der Kinder-Batnight bis zum Beginn in Spannung gehalten! Doch auch Petrus wollte unbedingt, dass dieser Abend am Freitag, 5. September 2025 bei den Fledermäusen - speziell für Familien mit Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren - stattfindet. Deshalb schickte er abends ausschließlich Sonnenschein und der wolkenlose Himmel strahlte blau vor Freude.
Nachdem von Nannette Stefan und Erika Eisenmann alles aufgebaut und vorbereitet war kamen sie aus allen Richtungen. 15 quirlige Kinder, begleitet von Mama, Papa, Oma, Tante und Onkel kamen zum Tennhof in Oeffingen und erwarteten einen spannenden und abwechslungsreichen Abend.
Den sollten sie bekommen! Spielerisch und mit viel Leidenschaft führte Nannette Stefan die kleinen und großen Teilnehmenden in die Welt der „Schönen der Nacht“ ein. Sie erfuhren viel über Anatomie, Lebensräume, Geburt, Aufzucht, Jagdstrategie und Beute; aber auch über die Fressfeinde und den Schutz der Fledermäuse. Mit Eifer bastelten die Kinder ihre eigenen kleinen Fledermäuse aus schwarzen Socken, spielten „Motte oder Baum?“ und wetteiferten darum, welches Team das ausdrucksstarke Fledermauspuzzle am schnellsten fertigstellt. Und fast nebenbei wurden Informationen über die schnellen Flieger der Lüfte gesammelt.
Die Kinder waren mit großem Eifer dabei und viel zu schnell kam die Dämmerung.
Da rief jemand: „Ich sehe eine!“
Ab diesem Moment waren jegliche Aktivitäten vergessen. Alle Augen richteten sich jetzt auf die nun ausschwärmenden Fledermäuse am dunkel werdenden Himmel. Ein faszinierendes Erlebnis für Groß und Klein begann. Mit dem Detektor konnten die Fledermäuse auch identifiziert werden. Zur Erinnerung an diesen Abend erhielten alle Kinder zum Abschied ein wunderbar bebildertes Leporello – im Hosentaschenformat – mit Kurzporträts zu den 25 in Deutschland heimischen Fledermausarten von A wie Abendsegler bis Z wie Zwergfledermaus.
Die TierpflegerInnen der Außenstelle der Wilhelma am Tennhof, Yvonne Eder und Ralph Bodenmüller, unterstützten die Veranstaltung mit Tischen für die Materialien und fürs Basteln und mit Sitzgelegenheiten. Vielen Dank dafür.
Der nächsten „Abend mit den Fledermäusen für Familien“ findet im Frühjahr 2026 statt.