Wassertränken für Vögel
Nicht nur Menschen müssen bei hohen Temperaturen mehr trinken. Auch Vögel und andere Tiere versuchen, ihren erhöhten Flüssigkeitsbedarf zu decken. Der NABU bittet daher Garten- und Balkonbesitzerinnen und -besitzer, Vögeln mit einfachen Wasserstellen auszuhelfen. „In vielen Siedlungen und in weiten Teilen der Agrarlandschaft sind die natürlichen Gewässer verschwunden. Jeder Gartenteich ist daher eine lebenswichtige Oase für viele Tiere“, erklärt Volker Weiß, Biologe beim NABU Baden-Württemberg. „Aber auch kleinere Lösungen sind eine große Hilfe: Eine Vogeltränke auf dem Balkon wird von Amseln, Meisen und Rotschwänzen gerne angenommen.“
Vielen Gartenbesitzern und -besitzerinnen kann eine solche Vogeltränke auch ganz eigennützige Vorteile bieten: Wenn die Vögel an der Wasserschale trinken, löschen sie ihren Durst weniger an Kirschen und Johannisbeeren.
Die Stadt Fellbach geht hier beispielhaft voran. Seit über 35 Jahren steht auf dem Kleinfeldfriedhof die Wassertränke des NABU, damals noch „Deutscher Bund für Vogelschutz“ (DBV), unter einem Baum auf dem Urnenfeld. In guter Zusammenarbeit des NABU Fellbach mit der Abteilungsleiterin Grün-, Spiel- und Sportanlagen Beatrix Pfotenhauer, dem Sachgebietsleiter Friedhofsunterhaltung Damir Jurkovic und mit der Unterstützung der Steinmetze Volker Gottwald und Michael Mack blieb es glücklicherweise nicht bei dieser einen Vogeltränke. Es folgten weitere Wasserstellen.
Im Jahr 2019 wurden fünf Vogeltränken der Firma Schwegler vom NABU Fellbach aufgestellt. Herbert Kugel (NABU Fellbach) füllt von April bis Oktober täglich alle Tränken auf dem Kleinfeldfriedhof mit frischem Wasser. Auch die mindestens wöchentliche Reinigung wird von ihm peinlichst durchgeführt. Über die Wintermonate sind sie bei dem Steinmetzbetrieb Volker Gottwald nach der Reinigung eingelagert.
Der Bildhauer und Steinmetz Michael Mack hat sechs alte Grabsteine in mühevoller Arbeit zu Vogeltränken umgearbeitet. Diese wurden im April 2025 auf dem Kleinfeldfriedhof in Fellbach und auf den Friedhöfen in Schmiden und Oeffingen so platziert, dass Besuchende entspannt von einem Bänkle aus den Vögeln beim Baden zusehen können. Auch diese Erquickungsstellen werden ehrenamtlich von Mitgliedern des NABU Fellbach betreut.
Um den Friedhofsmitarbeitenden die Pflegearbeiten zu erleichtern sollten keine kleinen Schalen auf den zu mähenden Grünflächen aufgestellt werden. Welch ein Glück für die Vogelwelt! Auch an einzelnen Gräbern auf allen drei Friedhöfen befinden sich Trinkschalen aus Stein oder Ton.
Gerne dürfen Friedhofsbesucher diese Tränken mit sauberem Frischwasser befüllen. Ein Dank geht an alle, die sich an dieser nachahmenswerten Vogeltränkenaktion beteiligt haben und weiterhin beteiligen.