Termine 2025
Direkt zu den Terminen eines Monats gelangen Sie über folgende Links:
Januar - Februar - März - April - Mai - Juni - Juli - August - September - Oktober - November - Dezember
Kurzfristige Änderungen vorbehalten - rot markierte Termine sind noch nicht endgültig bestätigt! Sie finden auch generelle NABU-Termine in der Liste. Eine Karte mit den wichtigsten Treffpunkten finden Sie unten auf der Seite.
Wenn für einen Termin eine Anmeldung erforderlich ist, verwenden Sie bitte das beim Termin verlinkte Anmeldeformular oder hinterlassen uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter unter Telefon 0711/99322112. Wenn Sie Fragen zu unseren Terminen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder unseren Anrufbeantworter.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an unseren Veranstaltungen auf eigenes Risiko stattfinden.
Januar
Freitag 03.01. - Montag 06.01.
Die 48. Naturschutztage am Bodensee finden vom 3. bis zum 6. Januar 2025 im Milchwerk Radolfzell statt. Freuen Sie sich auf 4 Tage voller spannender Vorträge, abwechslungsreicher Exkursionen, vertiefender Workshops und anregender Diskussionen. Das Rahmenprogramm mit Film, Kabarett, Vernetzungstreffen, Infoständen und viel Raum für den Austausch mit Gleichgesinnten wird ein Übriges dazu beitragen, diese 4 Tage zu einem sehr motivierenden, informativen und rundum lohnenden Auftakt des Naturschutzjahres 2025 werden zu lassen.
Ort: Radolfzell im Milchwerk
Veranstalter: BUND und NABU Baden-Württemberg
Programm: Flyer zum Herunterladen
Mittwoch 08.01. - 19:30 Uhr
Monatstreff - Gaststätte zum Kreuz Oeffingen
Freitag 10.01. - Sonntag 12.01. ganztägig
Stunde der Wintervögel
Nehmen Sie sich im Zeitraum vom 10. bis 12. Januar 2025 eine Stunde Zeit zum Beobachten von Vögeln im Garten oder an der Futterstelle und melden Sie Ihre Sichtungen vom 10. bis 20. Januar an den NABU!
Aktionswebseite und Steckbriefe Wintervögel
Februar
Monatstreff - Gaststätte zum Kreuz Oeffingen
Mittwoch, 19.02 - 19:00 - 20:30 Uhr
Wanderfalken in Fellbach
Seit mehreren Jahren können wir Wanderfalken in Fellbach beobachten, die sich auf dem SLT107 angesiedelt haben und dort regelmäßig für Nachwuchs sorgen.
An diesem Abend erhalten Sie einen Einblick in das Leben der Wanderfalken. Außerdem zeigen unsere Experten vom NABU Fellbach auf, wie sie die Brutbemühungen dieser faszinierenden Vogelart unterstützen. Im Anschluss an die Präsentation gibt es ausreichend Zeit für Fragen.
Veranstaltung in Kooperation mit der VHS Unteres Remstal - Kurs 25F13520
Leitung: Bärbel Winkler und Friedemann Tewald
Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, R. 02
Gebühr: 6,00 € (Verwaltungskosten)
März
Mittwoch 05.03. - 19:30 Uhr
Monatstreff - Gaststätte Kreuz in Oeffingen (Nebenzimmer)
April
Jahreshauptversammlung 02.04. - 19:00 Uhr
Tagungsordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresrückblick
3. Finanzen
4. Diskussion und Entlastung des Vorstands
5. Beschlussfassung neue Satzung
6. Sonstiges
Im Anschluss an die JHV planen wir noch einen kurzen Vortrag zu einem aktuellen Thema.
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Freitag, 11.04. - 18:45 bis 20:30 Uhr
Ein Abend bei den Fledermäusen für Familien
Diese Führung am Tennhof ist speziell für Familien mit Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren gedacht. Geschwisterkinder, die etwas jünger oder älter sind, sind selbstverständlich auch herzlich willkommen.
Bei Regen entfällt der Termin. Bitte schauen Sie am 11.04. drei bis vier Stunden vor Beginn in Ihre Mails, falls die Führung ausfallen sollte, werden wir Sie benachrichten.
Anmeldung notwendig über dieses Google-Formular (max. 15 Teilnehmer möglich) und ist ab Anfang Februar möglich.
Leitung: Nannette Stefan und Erika Eisenmann
Parkmöglichkeit: Bei den Tennisplätzen am Hartwaldstadion, „Beim Seele“
Treffpunkt: Am Tennhof 1, Außenstelle der Wilhelma, 70736 Fellbach
Mai
Mittwoch 07.05. - 19:30 Uhr
Monatstreff NABU Zentrum Hönle-Ranch
Donnerstag 9. - Sonntag 12.05. ganztags
Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die 20. Auflage der Aktion findet vom 9. bis 12. Mai 2023 statt. Bis zum 20. Mai dürfen Meldungen noch nachgereicht werden.
Fledermausführung am Max-Eyth-See
Wir treffen uns um 19:45 Uhr an der Stadtbahnhaltestelle „Wagrainäcker“auf der Seeseite und spazieren gemeinsam einen kurzen Weg nach unten auf die Wiese am See. Dort erhalten Sie Informationen in Bild und Wort über das Leben, die Gefährdung und den Schutz unserer heimischen Fledermäuse. Sobald die Dämmerung hereinbricht, begeben wir uns auf die Aussichtsplattform am See, beobachten und orten die „Schönen der Nacht“ mit dem Echometer.
Bei Regen muss die Führung leider ausfallen. Bitte schauen Sie am 16.05. ca. 3-4 Stunden vor Beginn in Ihre Mails. Falls die Führung ausfallen sollte, werden wir Sie benachrichtigen.
Anmeldung notwendig über dieses Google-Formular (max. 15 Teilnehmer möglich) und ist ab Anfang Februar möglich.
Leitung: Nannette Stefan und Erika Hahn
Wir gehen in unseren NABU-Garten der Hönle Ranch und die angrenzende Blumenwiese, um die verschiedenen Arten zu beobachten und zu zählen. Sie werden von einem Insektenscout angeleitet. Die gefundenen Arten werden hinterher bei Naturgucker.de eingegeben. Wir möchten vor allem interessierte Familien mit Kindern, aber natürlich auch Erwachsene ohne Kinder ansprechen.
Bei Regen muss die Zählaktion leider ausfallen.
Leitung: Nannette Stefan und Susanne Schölzel
Treffpunkt: Hönle Ranch, Hofäckerstraße, 70736 Fellbach-Schmiden (Parkplätze gibt es bei der Festhalle Schmiden)
Juni
Mittwoch 04.06. - 19:30 Uhr
Monatstreff - Hönle-Ranch
Juli
Mittwoch 02.07. - 19:30 Uhr
Monatstreff
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
August
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
September
Mittwoch 03.09. - 19:30 Uhr
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
Freitag, 05.09. - 18:30 bis 20:30 Uhr
Ein Abend bei den Fledermäusen für Familien
Diese Führung am Tennhof ist speziell für Familien mit Kindern im Alter von 7 bis 9 Jahren gedacht. Geschwisterkinder, die etwas jünger oder älter sind, sind selbstverständlich auch herzlich willkommen.
Bei Regen entfällt der Termin. Bitte schauen Sie am 05.09. drei bis vier Stunden vor Beginn in Ihre Mails, falls die Führung ausfallen sollte, werden wir Sie benachrichten.
Anmeldung notwendig über dieses Google-Formular (max. 15 Teilnehmer möglich) und ist ab Anfang Juli möglich.
Leitung: Nannette Stefan und Erika Eisenmann
Parkmöglichkeit: Bei den Tennisplätzen am Hartwaldstadion, „Beim Seele“
Treffpunkt: Am Tennhof 1, Außenstelle der Wilhelma, 70736 Fellbach
Samstag, 06.09. - 18:45 - 21:00 Uhr
Ein Abend bei den Fledermäusen für Erwachsene
Wir treffen uns an der Außenstelle der Wilhelma am Tennhof in Fellbach - Oeffingen. Dort erfahren Sie viel Interessantes über das Leben und die Gefährdung der „Schönen der Nacht“, die mittlerweile so selten geworden sind. Bei Einbruch der Dunkelheit hoffen wir auf rege Flugaktivitäten dieser schnellen Flieger, wollen sie beobachten und mit dem Echometer orten. Falls es regnet, muss die Führung leider ausfallen. Bitte schauen Sie am 06.09. ca. 3-4 Stunden vor Beginn in ihre Mails. Falls die Führung ausfallen sollte, werden wir Sie benachrichtigen.
Anmeldung notwendig über dieses Google-Formular (max. 15 Teilnehmer möglich) und ist ab Anfang Juli möglich.
Leitung: Nannette Stefan und Erika Hahn
Parkmöglichkeit: Bei den Tennisplätzen am Hartwaldstadion, „Beim Seele“
Treffpunkt: Am Tennhof 1, Außenstelle der Wilhelma, 70736 Fellbach
Oktober
Mittwoch 01.10. - 19:30 Uhr
Monatstreff
Treffpunkt: NABU-Zentrum Hönle-Ranch
November
Treffpunkt: Gaststätte Zum Kreuz in Oeffingen
Dezember
Treffpunkt: Gaststätte Zum Kreuz in Oeffingen
Unsere Treffpunkte: